Sonntag, 30. April 2017

The Elephant Circus – The Great R 'n' R Swindlers




The Elephant Circus – The Great R 'n' R Swindlers

Besetzung:


Uli Tsitsos – vocals, guitar, harp, mandolin, xylophone, backing vocals
Andi Wunderlich – drums, percussion, backing vocals
Stefan Blanke – lead & rhythm guitars
René la Ruso – piano, fender rhodes, keyboards, guitar, backing vocals
Lutz J. Mays – double bass
Christian “Krispy” Prauschke – double bass, guitar lick


Gastmusiker:

Pam Bressler – backing vocals
Selina Schneider – backing vocals


Label: Apocalyptic Productions


Erscheinungsdatum: 2008


Stil: Folk Rock, Pop


Trackliste:

1. Let's Go California (3:47)
2. Here On The Other Side (4:14)
3. No Hands! (3:10)
4. Bye-Bye Butterfly (4:02)
5. Save My Soul (4:49)
6. Underground (5:20)
7. How Long? (3:58)
8. Heat Up The Gun (4:16)
9. God's Grace (3:44)
10. Lost Valentine (4:06)
11. Christ Illusion (5:06)
12. Jesus, Don't You Leave Us (3:50)

Gesamtspieldauer: 50:27




Die Nürnberger Band The Elephant Circus hat bisher drei Alben veröffentlicht. „The Great R 'n' R Swindlers“ ist das dabei die erste Veröffentlichung dieser noch kurzen Reihe und erschien im Jahr 2008 auf dem Label Apocalyptic Productions. Zu hören gibt es darauf Folk Rock bis Pop, wobei der Folk Rock doch sehr im Vordergrund steht.

Sanft und weich und getragen klingen die Lieder des Uli Tsitsos, der alle Texte schrieb und auch alle Titel komponierte, wobei er bei den Nummern „Here On The Other Side“, „How Long?“, „Heat Up The Gun“ und „Jesus, Don't You Leave Us“ Unterstützung von René la Ruso erhielt. Uli Tsitsos nuschelt durchaus ein klein wenig beim Singen, wodurch auch die Vergleiche zu Bob Dylan unweigerlich aufkommen. Dies passiert allerdings schon alleine beim Hören der fast immer getragenen Stücke, die Melancholie und Sentimentalität verbreiten und von einer etwas traurigen Stimmung umgeben sind.

Die Musik von The Elephant Circus auf „The Great R 'n' R Swindlers“ ist eine sehr melodiöse. Man benötigt nicht viele Durchgänge, um sich die einzelnen Lieder zu erschließen zu können. Alles ist eingängig, klingt hauptsächlich sanft und warm. Die Texte haben oftmals einen christlich religiösen Hintergrund, was auch perfekt zur Art der Musik passt. Am überzeugendsten klingen für mich dabei die Titel „How Long?“ und „Christ Illusion“. Beides Lieder, die nicht nur schnell ins Ohr gehen, sondern dort auch längerfristig verbleiben. Im Grunde genommen unterschieden sich diese beiden Nummern allerdings nicht großartig vom Rest des Albums.

Fazit: Wer mag Folk Musik mit christlichem Inhalt aus Deutschland und in englischer Sprache vorgetragen? Für wen das interessant klingt, die oder der sollte mal bei The Elephant Circus ein Ohr riskieren. Aber man könnte es auch einfacher ausdrücken: Wem Bob Dylan gut gefällt, der oder dem könnte auch „The Great R 'n' R Swindlers“ von The Elephant Circus gut gefallen. Selbstverständlich ist das nicht Bob Dylan, doch ähnlich klingt es. Folk, der ins Ohr geht. Acht Punkte.

Anspieltipps: How Long? Christ Illusion



Samstag, 29. April 2017

Various Artists – Sometimes God Smiles: The Young Persons’ Guide To Discipline Volume II




Various Artists – Sometimes God Smiles: The Young Persons’ Guide To Discipline Volume II


Label: Discipline Global Mobile


Erscheinungsdatum: 1998


Stil: Experimentelle Musik, Progressive Rock


Trackliste:

1. Three Of A Perfect Pair - King Crimson (4:18)
2. Never Enough - Adrian Belew (2:12)
3. Heavy Constructiom - ProjeKct Two (2:11)
4. Shipbuilding - Mr. McFall's Chamber (1:42)
5. Wild Dizzy - Bill Nelson (1:22)
6. Original Sin - Bruford Levin (2:31)
7. Native Of The Rain - Tony Geballe (2:09)
8. Porfaned Sanctuary Of The Human Heart - Bill Nelson (0:42)
9. Nothing Comes - Peter Hammill (2:06)
10. Pie Jesus - Robert Fripp (2:55)
11. Amethyst - Bill Bruford (2:59)
12. Of Bow And Drum - Adrian Belew (3:05)
13. Score With No Film - Adrian Belew (1:19)
14. The Strangest Things, The Strangest Times - Bill Nelson (1:52)
15. Shepard's Song - Gorn, Levin, Marotta (2:39)
16. Sabre Dance - Radical Dance (2:56)
17. On The Approach Of Doubt - Robert Fripp (0:28)
18. Allegro Con Brio, Synphony No. 5 - California Guitar Trio (2:58)
19. Allegretto - Mr. McFall's Chamber (2:44)
20. Prism - King Crimson (1:58)
21. 4 (I) - ProjeKct One (1:41)
22. Space Groove [Part 2] - ProjeKct Two (0:49)
23. Spinning Dizzy On The Dial - Bill Nelson (0:18)
24. Toccata Seconda - Jacob Heringman (6:04)
25. 21st Century Schizoid Man - ProjeKct Two (4:15)
26. Interlude - Bruford Levin (2:34)
27. Easy Money - King Crimson (3:49)
28. Dinosaur - King Crimson (1:56)
29. Lindisfarne - Matt Seattle (1:27)
30. On My Mother's Birthday - Robert Fripp (4:11)

Gesamtspieldauer: 1:12:25




„Sometimes God Smiles: The Young Persons’ Guide To Discipline Volume II“ ist, wie der Name bereits sagt, das zweite Kompilationsalbum von Robert Fripps eigenem Plattenlabel Discipline Global Mobile, auf dem Musiker zu hören sind, die hier veröffentlichen. Erschienen ist diese Zusammenstellung mit insgesamt dreißig Stücken im Jahr 1998.

Neben bekannten King Crinson Stücken, die zum Teil auch Live-Aufnahmen beinhalten und einigen weiteren Titeln, die im Progressive Rock verwurzelt sind, hört man darauf das sehr viel mehr Jazz-inspirierte Projekct Two, welches aus ehemaligen King Crimson Musikern besteht. Dazu gibt es noch ein Stück von Peter Hammill zu hören und weitere aktuelle und ehemalige King Crimson Mitglieder versuchen sich als Solisten oder als Duo. Schließlich hört man auf „Sometimes God Smiles: The Young Persons’ Guide To Discipline Volume II“ noch diverse weitere Musiker, die sich ebenfalls alle auf dem Label von Robert Fripp eingeschrieben hatten. Die Musik ist dabei oftmals ganz so einfach, nicht immer liegt auch die klassische Liedstruktur einem Titel zugrunde. Oftmals wird experimentiert, sodass die einzelnen Lieder weit davon entfernt sind, im Mainstream Radio gehört zu werden.

Häufig klingt das alles durchaus auch sehr spannend, jedoch krankt das Gesamtbild dieser Scheibe doch ein wenig. Dies liegt an der Anzahl der darauf enthaltenen Stücke. Dreißig Nummern auf einer einzigen CD bedeutet automatisch, dass Lieder oftmals nur angespielt, anstatt ausgespielt werden können. Oft kann man sich somit kaum auf einen Titel einstellen, sich auf ihn einlassen, da er dann bereits wieder ausklingt und vorbei ist. Ist dieses Kompilationsalbum einzig und allein dazu gedacht, die Bandbreite der Musik aufzuzeigen, die auf Robert Fripps Label zu hören ist, dann wird dieser Ansatz natürlich bestens erfüllt. Geht es allerdings darum, in diese Musik auch eintauchen zu können, dann wird es schon deutlich schwieriger.

Fazit: Nicht immer ganz leichte Kost gibt es auf „Sometimes God Smiles: The Young Persons’ Guide To Discipline Volume II“, einem Kompilationsalbum mit Musikern zu hören, die alle auf Robert Fripps Label Discipline Global Mobile veröffentlichen. Neben Titeln, die sich im Bereich des Progressive Rock bewegen, gibt es hier auch deutlich experimentellere Titel und auch Lieder zu hören, die sich dem Jazz annähern. Abwechslungsreich ist das auf jeden Fall, jedoch durch diese Vielfalt nicht immer ganz leicht zu hören. Dazu gesellt sich der Umstand, dass viele der Titel einfach etwas zu kurz geraten sind, um besser wirken zu können. Etwas Besonderes ist dieses Album jedoch allemal. Neun Punkte.

Anspieltipps: Three Of A Perfect Pair, Shipbuilding, Shepard's Song, Dinosaur



Freitag, 28. April 2017

Swell – Too Many Days Without Thinking




Swell – Too Many Days Without Thinking


Besetzung:

David Freel – guitar, vocals
Sean Kirkpatrick – drums
Monte Vallier – bass


Gastmusiker:

Clem Waldmann – drums


Label: Beggars Banquet Records


Erscheinungsdatum: 1997


Stil: Independent Rock


Trackliste:

1. Throw The Wine (4:55)
2. What I Always Wanted (4:59)
3. Make Mine You (3:35)
4. Fuck Even Flow (3:54)
5. At Lennies (5:25)
6. When You Come Over (3:42)
7. (I Know) The Trip (4:34)
8. Going Up (To Portland)? (3:50)
9. Bridgette, You Love Me (3:15)
10. Sunshine Everyday (4:53)

Gesamtspieldauer: 43:08




Swell ist eine Band aus San Francisco, Kalifornien, die im Jahr 1989 von David Freel (Gesang und Gitarre) und Sean Kirkpatrick (Schlagzeug) gegründet wurde. Die Musik der Band kann wohl am besten mit Independent Rock umschrieben werden. Seit Ende der 80er Jahre besteht die Formation – mit kurzen Unterbrechungen – bis heute. Das bisher letzte Album von Swell erschien 2014. „Too Many Days Without Thinking“ ist das vierte Studioalbum der Band und wurde im Jahr 1997 auf dem Label Beggars Banquet Records veröffentlicht.

Auf „Too Many Days Without Thinking“ hört man guten und eingängigen Independent Rock, der zwar nicht sonderlich spektakulär klingt, jedoch gut rockt, in die Füße geht und auch mit so manch schöner Melodie überraschen kann. Das Tempo der einzelnen bewegt sich dabei zuallermeist im mittleren Bereich. Die einzelnen Lieder von Swell klingen insgesamt relativ gechillt und fast schon cool. Richtige Wärme wird dabei nicht verbreitet, aber diese Lockerheit, die den einzelnen Stücken innewohnt, macht das ganze Album durchaus interessant.

Qualitativ bewegen sich die zehn Titel auf „Too Many Days Without Thinking“ alle auf etwa demselben Niveau. Ausreißer nach unten gibt es glücklicherweise nicht, Lieder, die weit über die anderen Nummern herausragen allerdings auch nicht – zumindest nicht in Hülle und Fülle. Ein Lied muss hier allerdings definitiv Erwähnung finden und dies ist der zweite Track des Albums: „What I Always Wanted“. Wahrlich ein tolles, ebenfalls sehr relaxtes Lied, welches über einen hohen Wiedererkennungswert verfügt, die auf die hier vorhandene melodische Monotonie des Stücks zurückzuführen ist. Ein Lied mit Ohrwurmcharakter. Weitere sehr gelungene Titel wären „When You Come Over“ und das letzte Stück des Albums „Sunshine Everyday“.

Fazit: Ein schönes und unterhaltsames Independent Rock Album ist „Too Many Days Without Thinking“ von Swell geworden. Die Stimmung darauf ist sicherlich keine warme und weiche. Die Musik von Swell wirkt auf dieser Scheibe eher cool und relaxt. Die Lieder gehen zum Teil gut ins Ohr. Titel, die wie Füllmaterial wirken, gibt es auf dem Album glücklicherweise nicht. Die einzelnen Stücke sind praktisch alle im Mid-Tempo gehalten, was trotzdem nicht langweilig wird und wirkt. Lohnt sich für Freunde des Rock. Neun Punkte.

Anspieltipps: What I Always Wanted, When You Come Over, Sunshine Everyday



Donnerstag, 27. April 2017

Helge Schneider – Es rappelt im Karton!




Helge Schneider – Es rappelt im Karton!


Besetzung:

Helge Schneider – Gesang, Klavier, Gitarre, Alt-, Bariton & Tenor Saxophon, Klarinette, Akkordeon


Gastmusiker:

Charly Weiss – Schlagzeug
Dieter Stein – Bass
Buddy Casino – Orgel
Frank Engel – Trompete
Peter Holl – Trompete
Carlos Boes – Tenor-Saxofon
Sergej Gleithmann – Tenor-Saxofon
Thom Busch – Bariton-Saxofon
Bobby Marlene – Congas
Peter Thoms – Schlagzeug


Label: EMI


Erscheinungsdatum: 1995


Stil: Comedy, Jazz, Swing


Trackliste:

1. Musik, Musik, Musik (4:02)
2. Der Sensemann (Eierlikör) (4:03)
3. Hoffnung (3:07)
4. Gitarre (Gerissene Saite) (0:27)
5. Das Rätsel (2:34)
6. We Gotta Rock, We Gotta Roll (3:30)
7. Tropfsteinhöhle (14.10.98) (1:59)
8. Gartenzaun (2:19)
9. Meisenmann (3:04)
10. Wenn Der Abend Kommt (2:39)
11. Blaue Lagune (4:38)
12. Erziehung (2:01)
13. Boogie Woogie (3:15)
14. In Italien (0:35)
15. Scrapple From The Apple (5:46)
16. Sex Machine (1:54)
17. Auf den Spuren Kara Ben Nemsis (5:59)
18. Orientalische Sonate (1:22)
19. Comeback (3:22)
20. Klapperstrauß (7:48)
21. Transatlantic Blues (2:43)

Gesamtspieldauer: 1:07:17




Bei der Musik von Helge Schneider gibt es zumeist nicht mehr als zwei Meinungen, denn man wird sie mögen oder hassen. Viel Spielraum dazwischen gibt es einfach nicht. Nicht viel anders ist es auch bei Helge Schneiders viertem Studioalbum mit dem Namen „Es rappelt im Karton!“, welches im Jahr 1995 bei EMI Electrola erschien. Darauf zu hören gibt es eine Mischung aus dem für Helge Schneider so charakteristischen Humor, der manches Mal mit dem Vorschlaghammer daherkommt, ein anderes Mal sehr verschroben ist sowie einem bunten Potpourri aus Jazz- und Swing-Anleihen.

Die spaßigen Einlagen sind dieses Mal zum Teil mit Klavierklängen unterlegt, die Helge Schneider, unter Verwendung verschiedener Stimmen, alle im Alleingang einspielte beziehungsweise einsprach. Ob das jetzt lustig ist, kann man selbstverständlich nicht so ohne Weiteres beantworten, denn hier gilt noch viel mehr als bei seiner Musik, dass das Gehörte Geschmackssache ist. Hört man allerdings die Lieder, so kann es ganz bestimmt nicht schaden, ein gewisses Faible für den Jazz zu besitzen. Auch der Swing sollte einem nicht ganz fremd sein.

Zwei Cover-Versionen sind auf der Platte enthalten. Dies wäre zum einen das jazzige Stück „Scrapple From The Apple“ von Charlie Parker sowie eine sehr spezielle Version von „Sex Machine“, ein Titel, der ursprünglich natürlich von James Brown stammt. Höhepunkte herauszuheben gestaltet sich einigermaßen schwierig. Festzuhalten bleibt auf jeden Fall, dass das Album ziemlich einheitlich klingt, alles passt zusammen, wirkt rund und konsequent. Helge Schneider ist ein genialer Musiker, ob man hier bei „Es rappelt im Karton!“ auch von guter Musik sprechen kann, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Zumindest ist das Ganze sehr gewöhnungsbedürftig, das Lied „Hoffnung“ klingt schön, aber dann? Ansonsten sind die Lieder und auch Sketche eher sehr schwere Kost, für die man eigene Antennen haben muss, um von diesen gut unterhalten zu werden.

Fazit: Musikalisch gibt es auf „Es rappelt im Karton!“ eine Mischung aus Jazz und Swing zu hören. Garniert wird das Ganze mit zum Teil sehr seltsamen Sketchen und humoristischen Einlagen, die sich allerdings auch immer wieder in den einzelnen Liedern wiederfinden. Nebenbei kann man dieses Album mit Sicherheit schon mal gar nicht hören, man muss sich definitiv darauf konzentrieren. Einmal angehört ist „Es rappelt im Karton!“ auch noch spannend, bei weiteren Durchgängen wird es irgendwie seltsam. Fünf Punkte.

Anspieltipps: Hoffnung



Mittwoch, 26. April 2017

Zorn – Unfehlbar




Zorn – Unfehlbar


Besetzung:

Herman d’German – Gesang
Michael – Gitarre
Michel – Bass
Matthias – Schlagzeug


Gastmusiker:

Sandra, Lena, Sammy, Chrissi, Noah, Steffi & Tommy Kaub, Heike Karch-Riegel & Doc Pommes – Chöre


Label: Goodlife Records


Erscheinungsdatum: 2001


Stil: Neue Deutsche Härte, Black Metal


Trackliste:

1. Erwacht (4:49)
2. Krieg (2:56)
3. Unfehlbar (4:20)
4. Kein Gott (4:02)
5. Todesstrafe (3:54)
6. D-Land (3:09)
7. Eisbär (4:18)
8. Zwei gegen den Rest der Welt (3:59)
9. Lass das (3:29)
10. Dicke (4:11)

Gesamtspieldauer: 39:12




Die deutsche Band Zorn hatte sich dem Black Metal verschrieben, war in der Neuen Deutschen Härte beheimatet. Das Album „Unfehlbar“ erschien im Dezember des Jahres 2001 auf dem Label Goodlife Records. Mit „gutem Leben“ hat die Musik auf der Scheibe allerdings nichts zu tun, es kracht ordentlich auf dem Album „Unfehlbar“, dazu wird geschrien und gebrüllt.

Die Texte sind dabei einigermaßen verstörend und oftmals unflätig. Auch politische Ansagen werden getroffen, die nah am rechten Rand zu sein scheinen. Keine Ahnung, ob das gewollt ist, allerdings der Anschein alleine reicht bereits, um nichts mehr mit dieser Musik anfangen zu können.

Mit „Eisbar“ und „Dicke“ sind hier auch zwei Cover-Versionen enthalten, die nicht an die Originale heranreichen. Viel mehr Worte sollte man zu dieser Scheibe irgendwie nicht verlieren.

Fazit: Das Album disqualifiziert sich durch seine Texte. Diese sind zwar nie ganz eindeutig, spielen jedoch mit Grauzonen. Somit spielt die Musik keine Rolle mehr. Viel Geschrei machen das Ganze unhörbar. 0 Punkte.

Anspieltipps: Nichts



(Kein Video)

Dienstag, 25. April 2017

Warpipes – Holes In The Heavens




Warpipes – Holes In The Heavens


Besetzung:

Billy Trudel – lead vocals
Davey Johnstone – guitars, mandolin, banjo & vocals
Guy Babylon – keyboards, additional drum programming
Nigel Olsson – drums & vocals
Bob Birch – bass & sax


Gastmusiker:

Brie Howard – additional background vocals on “Divided Heart”


Label: Artful Balance Records


Erscheinungsdatum: 1991


Stil: Rock


Trackliste:

1. Rock N' Roll Condition (5:41)
2. Mr 2 U (4:36)
3. Tear Jerker (3:57)
4. Son Of A Loaded Gun (3:09)
5. Holes In The Heavens (7:35)
6. Back A' Ma Buick (5:59)
7. Duty To Dance (4:15)
8. Divided Heart (4:52)
9. Satellite City (4:47)
10. Goodbye Kemosabe (6:30)

Gesamtspieldauer: 51:25




Warpipes war eine Band, in der die Elton John Begleitmusiker Nigel Olsson am Schlagzeug und Gitarrist Davey Johnstone aktiv waren. Dazu gesellten sich der Sänger Billy Trudel, Keyboarder Guy Babylon, der ebenfalls bei Elton John aktiv war, sowie Bassist Bob Birch. Wer nun allerdings Musik wie von Elton John erwarten und sich auf diese freuen würde, würde beim Hören von „Holes In The Heavens“ enttäuscht werden. Auf dem Album, welches im Jahr 1991 auf dem Label Artful Balance Records veröffentlicht worden ist, gibt es wenig Pop, sondern eher Rock zu hören. Dieser gliedert sich im Bereich des Mainstreams bis Stadion Rock ein.

Die Warpipes waren mit dem Album weder besonders erfolgreich, noch produzierten sie auf „Holes In The Heavens“ einen Hit. Man hört darauf Mainstream Rock, sehr unspektakulär, der zwar eingängig ist und auch schnell ins Ohr geht, jedoch genauso schnell wieder daraus verschwindet. Genau das ist auch das Problem dieser Art der Musik, wenn sie nicht einen Ohrwurm gebiert. Sie ist dann austauschbar und läuft meist so nebenher mit. Man muss zwar nicht fluchtartig den Raum verlassen, wenn solch eine Platte aufgelegt wird, trotzdem bleibt das immer nur 08/15-Musik, ohne Ecken und Kanten, ohne Besonderheiten, die keinen großartigen Eindruck hinterlässt.

Auf „Holes In The Heavens“ besondere Höhepunkte auszumachen erscheint einigermaßen schwierig, da alles austauschbar klingt. Um an dieser Stelle doch ein paar Nummer zu erwähnen, seien hier die Titel „Son Of A Loaded Gun“, „Holes In The Heavens“, „Divided Heart“ und „Goodbye Kemosabe“ angeführt, die vielleicht ein klein wenig mehr klingen, als der Rest der Platte. Beim Titeltrack „Holes In The Heavens“ stellt sich dabei allerdings wirklich die Frage, ob die Warpipes nicht ein Teil der Einnahmen an Pink Floyd abtreten müssen, denn ein Part daraus ist definitiv aus „Shine On You Crazy Diamond“ abgekupfert. Ansonsten bleibt die Scheibe handwerklich gut gemacht, jedoch eben auch ein wenig langweilig.

Fazit: Mit Mainstream Rock ist das immer so eine Sache. Wenn die Melodie nicht absolut zündet, wird das Ganze ganz schnell sehr langweilig, da alles wirklich sehr glattgeschliffen und fast schon anbiedernd klingt. So ergeht es einem auch mit dem Album „Holes In The Heavens“ der Warpipes. Die Platte kann man gut hören, man hat jedoch auch nichts verpasst, wenn dies niemals geschieht. Sechs Punkte.

Anspieltipps: Son Of A Loaded Gun, Holes In The Heavens, Divided Heart, Goodbye Kemosabe



Montag, 24. April 2017

Various Artists – Hit News 92




Various Artists – Hit News 92


Label: K-Tel


Erscheinungsdatum: 1992


Stil: Disco, Pop


Trackliste:

1. Scorpions - Send Me An Angel (4:33)
2. Snap - Colour Of Love (4:12)
3. Joe Cocker - Night Calls (3:27)
4. Roxette - Spending My Time (4:35)
5. RSF - I'm Too Sexy (2:53)
6. Phil Carmen - Borderline Down (4:10)
7. Foolhouse - Primitive Prima Donna (5:01)
8. Monty Python - Always Look On The Bright Side Of Life (3:30)
9. Montana Sextet feat. Nadiyah - Ride Like The Wind (3:43)
10. Tina Turner - Nutbush City Limits (90's Version) (3:40)
11. Gipsy Kings - Baila Me (3:46)
12. OMD - Pandora's Box (4:07)
13. MDC X-Static - You And Me (In Ecstasy) (5:35)
14. L.A. Style - James Brown Is Dead (3:33)

Gesamtspieldauer: 53:52




Einige „Hits“ des Jahres 1992 sind auf dieser von K-Tel herausgegebenen Zusammenstellung mit dem Namen „Hit News 92“ enthalten. Vierzehn verschiedene Künstler gibt es darauf zu hören, die auf der Scheibe „ihre“ Musik darbieten, deren musikalische Bandbreite bezüglich des bedienten Genres dabei logischerweise genauso weit gefächert ist wie die Qualität der einzelnen Stücke.

So ist es kaum möglich solch ein Kompilationsalbum zu erwerben und darauf nur Titel zu finden, die einem zusagen. Manches ist rockig, anderes wiederum poppig, es wird gerappt, es gibt den Flamenco-Pop der Gipsy Kings und auch Disco-Musik darf da selbstverständlich nicht fehlen. Die Musik ist so breit gefächert, dass einem darauf unmöglich alles anspricht, ganz egal, welchen Musikgeschmack man auch immer hat.

Somit gibt es wohl nur den einzigen Grund, solch eine Scheibe zu erwerben, wenn man mal eine Übersicht der angesagten Musik, zum Beispiel des Jahres 1992 erhalten möchte. Diesen Überblick erhält man hier. Ist es nur ein Lied, welches einen interessiert, ist man mit einem Download sehr viel besser bedient. Legt man für eine 90er Party auf, so wird man hier auch nur vereinzelt fündig, da vieles auf „Hit News 92“ nicht tanzbar ist.

Fazit: Lohnen sich solche Zusammenstellungen? Wohl kaum, außer man ist vielleicht musikalischer Antiquarat, falls es so etwas geben sollte. Die musikalischen Genres auf „Hit News 92“ sind weit gestreut, die Qualität der Lieder ebenso. Nicht alles darauf ist schlecht, es lohnt allerdings trotzdem nicht, solch ein Album zu erwerben. Vier Punkte.

Anspieltipps: Send Me An Angel, Night Calls, Primitive Prima Donna, Always Look On The Bright Side Of Life, James Brown Is Dead



Sonntag, 23. April 2017

Ticks – Sun Shinin On Your Rain




Ticks – Sun Shinin On Your Rain


Besetzung:

Tom Hicks – vocals, lead and rhythm guitars
Erick Hubbard – bass guitars
Eric Fisher – rhythm guitars
Todd Dare – drums


Gastmusiker:

Slim Dunlap – guitars on “My Turn Today”
Jeff Bayless – drums on “Solo”
Richard Agans – rhythm guitar on “Solo”


Label: Medium Cool Records


Erscheinungsdatum: 1992


Stil: Rock, Alternative Rock


Trackliste:

1. Shake It (3:40)
2. Waiting On You (2:32)
3. Back And Back Again (4:07)
4. Solo (2:50)
5. It Don‘t Mean That Much (3:11)
6. Twistin An Arm (4:19)
7. Dance (2:18)
8. I Got A Notion (3:00)
9. Get It Right (4:46)
10. My Beautiful View (3:13)
11. This Is Nowhere (4:03)
12. My Turn Today (4:04)

Gesamtspieldauer: 42:10




Die Ticks waren eine US-amerikanische Band, die wohl nur dieses eine Album während ihrer Karriere veröffentlichte. „Sun Shinin On Your Rain“ erschien im Jahr 1992 auf dem Label Medium Cool Records und auf der Scheibe hört man Rock Musik, die hauptsächlich im Bereich des Alternative Rock angesiedelt ist.

Das Ganze klingt relativ unspektakulär, allerdings keineswegs schlecht. Die zwölf auf dem Album enthaltenen Lieder gehen durchaus ins Ohr, haben jedoch nicht die Qualität, um zu begeistern oder längerfristig hängenzubleiben. Handwerklich alles gut gemacht, jedoch nicht dazu geschaffen, um zu beeindrucken. Das Album läuft so ein klein wenig durch, ohne dass man aufhorchen muss. Die Musik ist dabei auch mal am etwas härteren Rand angesiedelt, ohne dass man dabei jedoch gleich von Hard Rock sprechen könnte. Die überwiegende Anzahl der Titel ist im Mid-Tempo gehalten.

Alle einzelnen Stücke sind in etwa qualitativ gleich geraten, sodass es gar nicht so einfach ist, hier irgendwelche Höhepunkte herauszuheben. In meinen Ohren klingt noch am besten das etwas sanftere „Solo“ sowie das deutlich rockigere „I Got A Notion“. Da die Unterschiede allerdings wirklich marginal sind, hätte ich an dieser Stelle durchaus auch zwei andere Titel aufzählen können. Ein klein wenig versinkt die Scheibe leider im Mittelmaß und keines der Lieder hinterlässt Spuren.

Fazit: Ein rockiges Album ist „Sun Shinin On Your Rain“ von den Ticks geworden. Allerdings auch eines, welches man nicht unbedingt gehört haben muss, da man sonst irgendetwas verpasst hätte. Die Musik darauf ist nicht schlecht, aber eben auch nicht gut und schon gar nicht schafft sie es zu begeistern. Man kann dem allen gut zuhören, vergisst jedes der zwölf Stücke jedoch auch wieder schnell. Von daher ist „Sun Shinin On Your Rain“ nicht mehr als Mittelmaß und wenn man dann bedenkt, wie viel wunderschöne Musik es gibt… Sechs Punkte.

Anspieltipps: Solo, I Got A Notion



(Kein Video verfügbar)

Samstag, 22. April 2017

Northern Tales – Bloodporn Industries




Northern Tales – Bloodporn Industries


Besetzung:

Nils – bass
Pierre – drums
Jr – guitar
Torsten – guitar
Danyel – vocals


Label: TTS Media Music


Erscheinungsdatum: 2002


Stil: Trash & Speed Metal, Death Metal


Trackliste:

1. Lost Days (4:36)
2. Meaningless (4:44)
3. Do Me A Favour (3:56)
4. Moment Of Mysterious (4:43)
5. Wasted Fallen Lands (4:19)
6. Let Me Go (4:57)
7. What`s Wrong With You (3:16)
8. In Filth We Crawl (4:45)
9. I Will Remember (Acoustic) (3:46)
10. Bloodporn (5:57)

Gesamtspieldauer: 45:03




Wenn man Musik sammelt, so passiert es unweigerlich, dass sich dabei auch Alben bei einem einfinden, mit denen man so gar nichts anzufangen weiß. Eine davon wäre in meinem Fall „Bloodporn Industries“, das zweite Album der niedersächsischen Band Northern Tales. Diese Band fühlt sich in den Genres Trash & Speed Metal sowie Death Metal zu Hause und stellt für mich wahrlich eine Herausforderung dar. Veröffentlicht wurde die Scheibe 2002 bei TTS Media Music und bis zum Jahr 2004 erschienen noch zwei weitere Platten, dann verliert sich die Spur von Northern Tales.

Ich möchte keinesfalls unfair sein, doch diese Art der Musik hat schon ein wenig den Hang dazu im Lärm zu enden. Nun, der Titel „Trash Metal“ sagt dies natürlich schon ein wenig aus. Fast unhörbar wird die Musik allerdings nicht wegen allzu schneller Riffs oder lauten Gitarren beziehungsweise aggressiven Klängen, fast unhörbar wird das Ganze durch dieses elendige Growling, diesen Gesang, der einem bereits beim ersten Hören gehörig auf den Zeiger geht, mit jedem weiteren Durchlauf dann fast unerträglich zu werden scheint. Wirklich schlimm, wenn Musik nur noch von aggressivem Geschrei lebt.

Somit bleiben auf „Bloodporn Industries“ nur wenig Stellen, die man sich anhören kann, nämlich immer dann, wenn der Gesang „normal“ klingt. Das ist allerdings selten der Fall und in Vollendung auch nur bei dem Lied „I Will Remember“ zu hören, da dies akustisch eingespielt wurde. Das ist aber wirklich die einzige Ausnahme. Gibt es bei anderer Musik, die einem nicht ganz so zusagt, doch immer wieder Stellen, mit denen man sich anfreunden kann, so ist das im Fall von Northern Tales und „Bloodporn Industries“, bis auf diese eine Ausnahme, praktisch unmöglich.

Fazit: Diese Musik kann nur Leuten gefallen, die Death Metal mögen, für alle anderen ist es fast unhörbar und kaum erträglich. Ich finde es toll, dass es viele verschiedene Musikrichtungen gibt und jeder sich darin seine Nische suchen kann. Death Metal von Northern Tales ist dabei aber definitiv nicht meine Nische. Geschrei und Krach in Kombination, das hilft beim Aggressionsaufbau oder -abbau? Zwei Punkte.

Anspieltipps: I Will Remember (Ausnahme), der ganze Rest ist der Standard



(Kein Video verfügbar)

Freitag, 21. April 2017

Fiddler's Green – Sports Day At Killaloe




Fiddler's Green – Sports Day At Killaloe


Besetzung:

Ralf “Albi” Albers – vocals, acoustic guitar, bouzouki, mandolin, banjo
Pat Prziwara – vocals, electric guitars, banjo
Tobias Heindl – violin, vocals
Stefan Klug – accordion, bodhrán
Rainer Schulz – bass
Frank Jooss – drums, percussion


Label: Deaf Shepherd Recordings


Erscheinungsdatum: 2009


Stil: Folk Rock, Speed Folk


Trackliste:

1. Bugger Off (2:31)
2. Bottom Of Our Glass (3:11)
3. Life Full Of Pain (3:17)
4. Sports Day Theme (1:36)
5. Sporting Day (2:27)
6. Empty Pockets, Empty Fridge (2:38)
7. Change (4:31)
8. Down By The Hillside (4:15)
9. Highland Road (2:55)
10. Rose In The Heather (3:46)
11. Bold O'Donahue (2:45)
12. This Old Man (2:40)
13. 7 Drunken Sailors (3:24)
14. Dead End Street (2:58)
15. Mrs. McGrath (2:56)
16. Strike Back (2:58)
17. Friendly Reunion (2:45)
18. Once In A While (2:37)
19. Apology (5:14)

Gesamtspieldauer: 59:33




„Sports Day At Killaloe“ heißt das zehnte Studioalbum der Erlanger Folk Speed Band Fiddler’s Green, welches im Jahr 2009 auf dem Musiklabel Deaf Shepherd Recordings veröffentlicht wurde. Zu hören istdarauf eine knappe Stunde Musik, unterteilt in neunzehn Lieder, die auf dem irischen Folk gründen. Speed Folk ist es immer dann, wenn die Geschwindigkeit der einzelnen Titel deutlich anzieht und die Musik von Fiddler’s Green sehr viel rockiger wird. Man hört auf „Sports Day At Killaloe“ jedoch auch die Nummern, die noch vollständig im Irish Folk verankert sind.

Allerdings geben Fiddler’s Green hier auch immer wieder ordentlich Gas, soll heißen, gerockt wird mitunter sogar so sehr, dass die Musik der Band ab und an sogar beim Punk anzuklopfen scheint. Somit ist das schon etwas Besonderes, Irish Folk mit Rock bis hin zum Punk, diese Mixtur gibt es nicht zu oft zu hören. Dazu immer wieder Einsprengsel, die sonst auch eher selten zu hören sind. Worte werden da schon mal reingeschrien, die das Spielen der Lieder im amerikanischen Radio sofort verbieten würden. Oder es wird eine Nummer falsch angefangen und dann einfach nochmals begonnen. 08/15 ist das alles zumindest nicht.

Was definitiv hilft beim Hören der Scheibe ist, dass man einen ausgeprägten Hang zu dieser Art der Musik hat. Viele graue Bereiche gibt es da nicht, das ist alles eher schwarz oder weiß – man mag es oder man mag es eben nicht. Kaum jemanden wird diese Musik absolut kalt lassen. Mir geht es hier wie so oft bei Fidller’s Green. Am Überzeugendsten klingen die eher langsameren Nummern, denn hier steht die Melodie deutlich mehr im Vordergrund als bei jenen Titeln, die nach vorne preschen und sicherlich eher auf einer Tanzfläche wirken.

Fazit: Auf „Sports Day At Killaloe“ hört man eine Mischung aus Irish Folk und Speed Folk. „Not exactly my cup of tea“, würde da ein Brite sagen, dem diese Mischung nicht ganz so zusagt. Mir geht es leider ebenso. Gerade die schnelleren Nummern gehen völlig an mir vorbei. Doch die sanften Lieder, die haben da schon deutlich mehr und klingen überzeugend. Aber alles wieder mal reine Geschmackssache. Sechs Punkte.

Anspieltipps: Change, Down By The Hillside und die letzten drei Lieder.



Donnerstag, 20. April 2017

Chroming Rose – Insight




Chroming Rose – Insight


Besetzung:

Tino Mende – drums & percussion
S.C. Wuller – guitars, 6- & 12-string acoustic guitars, bass, synth
Tom Reiners – vocals, 12-string acoustic guitar, backing vocals
Harry Steiner – bass, 6-string acoustic guitar, synth


Label: Miez Records


Erscheinungsdatum: 1999


Stil: Soft Metal


Trackliste:

1. Love (4:12)
2. Wherever (3:29)
3. Stay (4:55)
4. Pain (4:32)
5. I Know Your Name (3:32)
6. I Feel You (4:48)
7. I Lied For You (3:52)
8. Planet-7 (3:33)
9. Tell Me (3:57)
10. Hypocrisy (4:07)
11. Wherever (The Private Version) (3:46)

Gesamtspieldauer: 44:49




„Chroming Rose“ war eine Heavy Metal Band aus Deutschland, die in der Zeit von 1985 bis 2001 aktiv war. „Insight“ heißt ihr fünftes Studioalbum und wurde im Jahr 1999 auf dem Label Miez Records veröffentlicht. Nun, irgendwie scheint das Label „Miez Records“ in diesem Fall eine Art Omen zu sein. Denn auf „Insight“ hört man im Grunde genommen keinen Heavy Metal mehr, für den die Band auf früheren Scheiben hauptsächlich stand. Auf „Insight“ bekommt man die softe Version dieses musikalischen Genres gereicht, um nicht zu sagen, die weichgespülte Version.

Nun, überzeugend klingt das nicht mehr, was Chroming Rose hier mit „Insight“ ihren Fans bieten. Fast alle Lieder sind irgendwie balladesk überarbeitet. Dabei gehen die einzelnen Nummern sogar ins Ohr, aber es bleibt leider nicht allzu viel davon hängen. Melodiös sind die Lieder durchaus, jedoch auf eine gewisse Art und Weise auch langweilig. Dieser „weiche“ Heavy Metal, der irgendwie gar nicht mehr explodieren will, dieser kommt nicht richtig an, da etwas zu fehlen scheint. Eingängig also durchaus, jedoch keineswegs überzeugend und schon gar nicht nachhaltig.

Die Texte sind, wie häufig bei Bands, die sich in diesen musikalischen Gefilden bewegen, fast keiner Erwähnung wert. Herz-Schmerz und doch noch erfüllte Liebe sind die Themen schlechthin, das langweilt ebenfalls. Nach dem vielmaligen Durchhören fallen einem dann aber sogar ein paar Lieder auf, deren Melodie etwas mehr verfängt, als die der restlichen. In meinem Fall wären dies „Stay“, „I Know Your Name“, „Planet-7“ sowie „Hypocrisy“. Die ersten beiden genannten Lieder sind in diesem soften Heavy Metal Gewand gehalten, bei „Planet-7“ und „Hypocrisy“ lassen es die vier Musiker nun dann doch endlich mal laufen und man kommt in den Bereich des Heavy Metal. Noch mehr davon wäre schön gewesen. Im Grunde genommen unterscheiden sich die erstgenannten zwei Nummern allerdings nicht großartig vom Rest des Albums, denn die Lieder sind alle im selben Stil gehalten und die Unterschiede sind musikalisch nicht allzu groß.

Fazit: Schlecht ist das Album „Insight“ von Chroming Rose sicherlich nicht geworden. Vielleicht ein wenig langweilig und mit nur wenigen Ansätzen eine weiche Ausprägung des Heavy Metal, obwohl man hier oftmals gar nicht mehr von Heavy Metal sprechen kann. Jedoch sind die Lieder melodiös, gehen ins Ohr und wegrennen muss hier niemand, wird die Scheibe aufgelegt. Sieben Punkte.

Anspieltipps: Stay, I Know Your Name, Planet-7, Hypocrisy



Mittwoch, 19. April 2017

Various Artists – Bridge School Concerts Vol. One




Various Artists – Bridge School Concerts Vol. One


Label: Reprise Records


Erscheinungsdatum: 1997


Stil: Rock


Trackliste:

1. I Am A Child - Neil Young (3:17)
2. Shadow Of A Doubt (A Complex Kid) - Tom Petty (4:47)
3. All That You Have Is Your Soul - Tracy Chapman (5:33)
4. Sense Of Purpose - The Pretenders / The Duke String Quartet (3:09)
5. It's All In Your Mind - Beck (2:47)
6. The Road's My Middle Name - Bonnie Raitt (4:10)
7. Yes It Is - Don Henley (2:46)
8. Friend Of The Devil - Ministry (2:56)
9. America - Simon & Garfunkel (3:42)
10. Heroes - David Bowie (6:34)
11. Nothingman - Pearl Jam (4:36)
12. Battle Of Evermore - Lovemongers (5:41)
13. Believe - Nils Lofgren (3:17)
14. Alison - Elvis Costello (3:20)
15. People Have The Power - Patti Smith (5:37)

Gesamtspieldauer: 1:02:19




Die „Bridge School Konzerte“ sind ein jährlich im Oktober, in Mountain View, Kalifornien im dortigen Shoreline Amphitheatre stattfindendes Benefiz-Konzert zugunsten der Bridge School. Diese fördert körperlich und geistig behinderte Kinder, unterstützt diese in der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und wurde von Pegi Young, der Frau Neil Youngs, nach der Geburt ihres behinderten Kindes gegründet.

„Bridge School Concerts Vol. One“ wurde im Jahr 1997 veröffentlicht. Ein Volume 2 ist wohl bisher noch nicht erschienen, dafür gibt es jedoch noch ein Doppelalbum zum 25 Jubiläum dieser Konzerte. Auf „Bridge School Concerts Vol. One“ bekommt man live und überwiegend akustisch eingespielte Stücke zu hören, die hauptsächlich aus dem US-amerikanischen Musikbereich stammen. Somit verwundert es auch nicht besonders, dass die Musik sehr Folk-lastig ist und vor allen Dingen in der Mitte und der zweiten Hälfte der Platte auch mit Country-Anleihen aufwartet.

Die musikalischen Genres sind also breit gestreut, das gemeinsame Momentum ist die akustische Live-Version. Ein paar schöne Nummern sind auf „Bridge School Concerts Vol. One“ vertreten. Dazu gibt es auch einige Raritäten, wie zum Beispiel eine Version von „Heroes“, die man von David Bowie in dieser Art so sicherlich auch noch kein zweites Mal gehört hat. Weitere Höhepunkte wären Neil Youngs „I Am A Child“, „Nothingman“ von Pearl Jam und „Battle Of Evermore“ von den Lovemongers.

Fazit: Eine schöne Zusammenstellung bekannter Lieder in ihren akustischen Versionen hört man auf „Bridge School Concerts Vol. One“. Dabei sind auch die musikalischen Genres weiter gestreut. Von Pop über Rock bis hin zu Folk und Country kann man hier hören. Nicht alles entspricht damit automatisch dem eigenen Musikgeschmack, jedoch ist es bei diesem Kompilationsalbum der Anlass des Erscheinens, der zählt. Sieben Punkte.

Anspieltipps: I Am A Child, Nothingman, Battle Of Evermore



Dienstag, 18. April 2017

Spiral Tower – Mindkiller




Spiral Tower – Mindkiller


Besetzung:

Alexander Koch – vocals
Sven Podgurski – guitars
Andreas Konstanderas – guitars
Bernie Altmann – bass
El Zubosch – drums


Gastmusiker:

Haan Hartmann – drumcoach, keyboards
Andy Brings – backing vocals


Label: Massacre Records


Erscheinungsdatum: 1999


Stil: Power Metal


Trackliste:

1. The Eyes Of The Blind (4:40)
2. The Martyr Is Dead (4:53)
3. Messenger From God (3:45)
4. On The Wings Of An Eagle (4:36)
5. Tired Faces (4:39)
6. Lord Of The Shadows (4:30)
7. Heartkiller (3:29)
8. Looking Down On The Moon (4:39)
9. Execute In Excuse (5:19)
10. Feel The Fears (6:40)

Gesamtspieldauer: 47:15




Spiral Tower war eine Speed Metal Band aus Deutschland, die sich dem Speed Metal verschrieben hatte, dem Speed Metal und zwar nur dem Speed Metal. Ihr Album „Mindkiller“ wurde im Sommer des Jahres 1999 aufgenommen und erschien auch noch vor der Jahrtausendwende auf dem Label Massacre Records.

Ich höre manchmal auch ganz gerne Metal und was man Spiral Tower auch sicherlich nicht vorwerfen kann ist, dass sie nicht konsequent wären. Ein einmal eingeschlagenes Tempo, ein einmal etablierter Rhythmus wird durchgezogen, komme was da wolle. Dazwischen gibt es, neben dem obligatorischen „Metal-Gesang“ ein wenig Growling und das war es dann mit der Abwechslung. Und ich rede hier nicht vom Beginn eines Liedes bis zu dessen Ende. Gemeint ist hier der Beginn des Albums bis zu dessen letztem Takt.

Böse Leute würden jetzt sagen, die Musiker können eben nur das, haben nichts anderes drauf. Da bin ich mir nicht so sicher, kann es nicht beurteilen, vielleicht ist dies jedoch auch nur die einzige Form der Musik, die ihnen zusagt. Auf jeden Fall bedeutet dies allerdings, dass die Musik mit dem zweiten, dritten Lied anfängt langweilig zu werden, da man glaubt, dass es sich um eine Wiederholung handelt. Die Lieder klingen alle sehr gleich und weil es sich um Speed Metal handelt, die Melodie auch nicht so sehr im Vordergrund steht, ist das auch nicht weiter und sonderlich verwunderlich.

So richtige Höhepunkte auszumachen ist wahrlich schwierig, da die Nummern wirklich alle sehr ähnlich klingen. Drei Titel habe ich trotzdem herausgezogen, in denen doch zumindest ein ganz kleines bisschen variiert wird. Diese heißen „Messenger From God“, „Looking Down On The Moon“ und „Feel The Fears“. Auch dies ist natürlich Speed Metal, allerdings sind bei diesen Titeln leichte Auflockerungen in Form von kleinen thematischen Variationen herauszuhören, die die Musik dann wieder etwas interessanter werden lassen.

Fazit: Konsequent sind Spiral Tower auf „Mindkiller“ allemal, das kann man ihnen wirklich nicht absprechen. Hier gibt es Speeds Metal in Vollendung zu hören. Allerdings fast ausschließlich Speed Metal ohne Schnörkel, Ecken und Kanten, was die Platte ein wenig anstrengend werden lässt, da sich die Nummern kaum mehr unterschieden lassen. Und wer schafft es schon dieses Album mit Headbanging durchzuhalten, ohne in eine Klinik eingewiesen werden zu müssen? Unmöglich und sehr gefährlich. Perfekter Speed Metal, der durch Perfektion und Konsequenz langweilig wird. Sechs Punkte.

Anspieltipps: Messenger From God, Looking Down On The Moon, Feel The Fears



Montag, 17. April 2017

Schwarz – Schwarz




Schwarz – Schwarz


Besetzung:

Wolf Schwarz – Gesang & Gitarre
Nicolaj Gogow – Schlagzeug
Mario Kopowski – Bass


Gastmusiker:

Oliver Neun – Piano, Kontrabass auf „Meine Traurigkeit”
Marie Nielsen – Gesang auf “Meine Traurigkeit”, Chor auf „Der Gehängte“
Suvad Sahovic – Akkordeon auf „Xehcko“
Robert Hesselbach – Violine auf „Xehcko“
Betina Kurth – Schalmei auf „Dieb“
Snorre Schwarz – Chor auf „Der Gehängte“


Label: Day-Glo Records


Erscheinungsdatum: 1998


Stil: Rock, Heavy Metal; Gothic


Trackliste:

1. Zauberstunde (0:18)
2. Schwarz (3:29)
3. Blind (3:17)
4. Der Priester sprach (0:52)
5. Der Gehängte (4:23)
6. Besessen (3:58)
7. Meine Traurigkeit (5:58)
8. Dieb (5:37)
9. Aufstand (2:45)
10. Der Engel (3:43)
11. Xehcko (7:34)

Gesamtspieldauer: 41:58




Die Band „Schwarz“ ist vor allen Dingen der Musiker Wolf Schwarz, der sich auf dem gleichnamigen Album aus dem Jahr 1998 für die allermeisten Kompositionen und Texte verantwortlich zeigt. Veröffentlicht wurde die Platte auf dem Musiklabel Day-Glo Records. Auf „Schwarz“ hört man eine Mischung aus Rock und Heavy Metal, jedoch auch Gothic Einflüsse sind herauszuhören wie auch die ein oder andere experimentelle Stelle. Dabei reicht die Musik von zart bis hart.

Dies alles macht die Scheibe überaus abwechslungsreich und ist wie ein wilder Ritt durch mehrere musikalische Genres. Manchmal kann man kaum glauben, dass das gerade laufende Lied von derselben Band eingespielt wurde, wie die vorherige Nummer. Ein einheitliches Bild ergibt das Album also nicht, was auch bedeutet, dass einem sicherlich nicht jeder Titel auf dem Album zusagen wird, zu unterschiedlich sind die Lieder dabei. Auch stammt nicht jedes Lied von Wolf Schwarz. „Xehcko“ ist eine traditionelle Nummer, die von Robert Hesselbach und Wolf Schwarz neu arrangiert wurde – in einer rockigen und sehr überzeugenden Art und Weise. Gleichzeitig ist dieses Stück auch das einzige Instrumentallied der Platte. Allerdings ist es keine siebeneinhalb Minuten lang, sondern lediglich etwa fünf Minuten. Dann herrscht Stille und ganz zum Schluss gibt es für wenige Sekunden noch mal einen Pfeifton. Was man in den 90ern so alles toll fand…

Ganz anders verhält es sich da bei „Der Priester sprach“. Lediglich 52 Sekunden lang, wird hier völlig auf Musik verzichtet, jedoch wird ein Text aus „Vereinsamt“ von Friedrich Wilhelm Nietzsche rezitiert. Und schließlich ist da noch die Nummer „Dieb“, die ursprünglich „Thief“ hieß und von der Kölner Krautrock-Band Can stammt und auf „Schwarz“ in einer tollen, neuen Version dargeboten wird. Sicherlich mit ein Höhepunkt des gesamten Albums. Dies ist auch der Titel „Meine Traurigkeit“. Nicht rockig, wie der Beginn der Scheibe, sondern sanft mit einem Piano beginnend und auch nach Traurigkeit klingend – bis es auch hier wieder sehr viel rockiger wird.

Fazit: „Schwarz“ von Schwarz ist ein sehr vielschichtiges Album geworden. Sehr viele verschiedene musikalische Stile wurden hier vereinigt beziehungsweise zusammengeführt. Zwangläufig kommt es dadurch zu dem Umstand, dass einem nicht alles zu 100% auf der Scheibe zusagen wird, nicht bei jedem Titel kann man uneingeschränkt mitgehen. Spannend ist die Musik auf „Schwarz“ jedoch allemal. Neun Punkte.

Anspieltipps: Der Gehängte, Meine Traurigkeit, Dieb, Xehcko



(Leider kein Video verfügbar)

Sonntag, 16. April 2017

Roh – Rohmantisch




Roh – Rohmantisch


Besetzung:

Lukas Hilbert – Gitarre, Gesang
Carsten Pape – Gitarre, Bass, Gesang
Meik Dobbratz – Schlagzeug


Gastmusiker:

Keine weiteren Angaben


Label: Ariola BMG


Erscheinungsdatum: 2000


Stil: Deutscher Pop


Trackliste:

1. Du brennst immer noch in mir (3:54)
2. Die Welt ist voller Frauen (3:37)
3. Ich liebe Dich (4:07)
4. Sex (4:04)
5. Erschiessen (4:09)
6. Viel zu weit weg (4:25)
7. Mein Paradies (3:57)
8. Hälfte zuviel (3:53)
9. Ich bin tot (3:33)
10. Hört mir überhaupt hier irgendeiner zu (3:56)
11. Ich hab' mein Handy in der Hamburger Schule verlor'n (4:04)
12. Wenn der Morgen kommt (4:53)

Gesamtspieldauer: 48:36




Roh war eine Hamburger Band, die in den Jahren von 1996 bis 2000 aktiv war. In dieser Zeit veröffentlichten die drei Bandmitglieder insgesamt drei Studioalben. „Rohmantisch“ ist die dritte und damit letzte Veröffentlichung von Roh und erschien im Jahr 2000 auf dem Label Ariola BMG.

Auf der Scheibe sind neben einer Cover-Version des Stücks „Ich liebe Dich“, den Carsten Pape bereits bei Clowns & Helden gesungen hatte, vor allen Dingen noch jede Menge weiterer Liebeslieder enthalten. Diese bewegen sich zumeist im Bereich des Pops, ganz weit ist das Genre Deutscher Schlager allerdings nicht. Die Stimmen der Sänger klingen häufig wie die junger Teenager. Allerdings ist Lukas Hilbert im Jahr 2000 bereits 28 Jahre alt und Carsten Pape sogar bereits 44. Wer sic hallerdings hier noch am Gesang versucht, gibt das Booklet nicht her. Jedoch scheint das Album „Rohmantisch“ durchaus den Ansatz zu verfolgen, eine Scheibe für junge Mädels zu sein, die auf Konzerten gerne kreischen. Hier hat man wohl die Käuferschicht ausgemacht, die sich dieses Album zulegen sollte. Die Musik entspricht absolut diesem Ansatz.

Die Texte auf „Rohmantisch“ sind zum Teil wahrlich schwer zu ertragen, bei der Musik geht es einem mitunter nicht anders. Die Lieder gehen zwar durchaus zum Teil ins Ohr, jedoch klingt das in diesem Fall absolut anbiedernd und flach. Seichter Pop ist das zum allergrößten Teil, den man, falls man gewisse Ansprüche an die Musik stellt die man hört, oftmals nur schwer ertragen kann.

Fazit: Ich nähere mich dem Ende meiner Plattensammlung. Das bedeutet, dass hier auch immer wieder mal Alben vorgestellt werden, die mir fast gar nicht zusagen und die ich in den allermeisten Fällen auch geschenkt bekommen habe. Dabei ist es immer wieder gut, mal über den Tellerrand hinauszublicken, etwas Neues zu hören und kennenzulernen. Das mache ich auch regelmäßig. Nun, ich habe es mit „Rohmantisch“ von Roh wieder mal durchgezogen. Jetzt kann ich diese Scheibe, die schmalzigen Deutsch Pop enthält, endlich wieder ins Regal stellen und dort wieder sehr, sehr lange stehen lassen. Drei Punkte.

Anspieltipps: Die Welt ist voller Frauen, Ich liebe Dich